+49 421 21 22 21 E-Mail

Professionell Briefe und E-Mails schreiben

Workshop

Natürlich sind Sie als Officekraft oder Sachbearbeitende geübt im Schreiben von Briefen oder E-Mails. Aber mal ganz ehrlich: Wie gründlich haben Sie Ihren Stil zuletzt auf Aktualität, Semantik oder Wirkung auf den Empfänger überprüft? Sind Ihnen alle Werkzeuge der modernen Office-Kommunikation bekannt? Denken Sie bei manchen Formulierungen, sie seien zu salopp und einem Geschäftsbrief nicht angemessen?​
In diesem Training gewinnen Sie (noch mehr) Sicherheit für Ihre Kundenkorrespondenz, ganz nach dem Motto „In unserem Auftritt zeigt sich unsere Professionalität“. Auch wenn Sie viel intern kommunizieren, werden Ihnen Office-Nachrichten dank der vermittelten Werkzeuge zukünftig leichter von der Hand gehen.​ Dabei konzentrieren wir uns zunächst auf die Grundlagen des verständlichen Schreibens. Wir gehen intensiv auf den Aspekt der Beziehung zum Adressaten ein und bearbeiten zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Sehr bewusst werden Sie Ihre Texte nach dem Workshop auf Klarheit, Empfängerorientierung, Stil und natürlich Orthographie verfassen und überprüfen. Eine Kompetenz, die nicht nur Ihrem Unternehmen, sondern auch Ihrer privaten Korrespondenz zugute kommt!

Inhalte im Detail

  • klar, präzise und verständlich schreiben
  • Anfragen punktgenau beantworten​
  • Briefe und E-Mails sinnvoll aufbauen und strukturieren​
  • auf sprachliche Genauigkeit achten: Gedanken 1:1 auf den Bildschirm bringen
  • kundenorientiert formulieren – Persönlichkeit einbringen​​​​
  • Vorlagen und Textbausteine sinnvoll einbinden​​
  • Besonderheiten beim Schreiben von E-Mails​​
  • Textarbeit – an zahlreichen Beispielen aus der Praxis​

Zielgruppe

Sachbearbeitende und Mitarbeitende im Office, die ihre schriftliche Kommunikation verbessern möchten – sowohl im Kundendialog als auch intern​

 

Dauer des Workshops

1 Tag, Aufbaumodul (1/2 Tag) möglich​

 

Weitere Workshops

projactivity

Kommunikation in Kundenprojekten

Details

Schriftliche Beschwerde-Kommunikation

Details

Kommunikation in der Zusammenarbeit

Details