+49 421 21 22 21 E-Mail

Scrum Island oder LEGO-Scrum

In unserem Online-Training mit Scrum Island oder - in der Präsenzversion - mit LEGO Scrum erleben die Teilnehmer, wie Projekte agil bearbeitet und zum Erfolg geführt werden. Als Scrum-Teams tauchen sie in die agile Welt ein, übernehmen verschiedene Rollen und durchlaufen agile Interakionsroutinen.

Auch für Teilnehmer, die nicht in agilen Projekten arbeiten, ist die Erfahrung in der Simulation ein Gewinn. Sie lernen Methoden kennen, mit denen sie die Zusammenarbeit in oder die Wirksamkeit von Teams umgehend verbessern können.

Unsere weiterentwickelte LEGO Scrum Simulation geht zurück auf die Arbeiten von Alexey Krivitsky, 2009

Agiles Projektmanagement verstehen

 

Inhalte

Methoden, Rollen und Routinen des agilen Arbeitens werden vorgestellt und angewandt.

  • agile Grundwerte
  • Rollen im Scrum-Prozess
  • User Story
  • agile Aufwandsschätzung, Planungspoker
  • Product- und Sprint-Backlog
  • Sprints: Planung, Durchführung, Review
  • Feedback- und Meeting-Strukturen
    (Stand-ups, Retrospektiven)
  • Burndown Charts
  • organisatorische Voraussetzungen für die agile Arbeit
  • Nutzung agiler Methoden in der klassischen Projektarbeit

Lerneffekte

Die Teilnehmer erleben und verstehen die Arbeitsweise in agilen Projekten.

  • agile Arbeitsmethoden und -routinen kennenlernen und anwenden
  • verstehen der agilen Planungslogik
  • Unterschiede zu klassischen Projektarbeit realisieren
  • Übertragen agiler Techniken auf den eigenen Arbeitsalltag

Einsatzszenarien

  • als Einstiegstraining ins agile Projektmanagement
  • als Baustein in Ihrem PM-Qualifizierungsprogramm
  • als agiles Element in unserem zweitägigen Training Projektmanagement heute im Überblick
  • als Learning Event in Ihrem Teamworkshop

SCRUM Island goes online | Agiles Projektmanagement