Das intensive Arbeiten im Team hat einen hohen gruppendynamischen Wert. Es demonstriert jedem Einzelnen, die Bedeutung einer effizienten Zusammenarbeit im Projekt. Und: projactivity® macht Spaß! Wir nutzen motivierende Faktoren wie den Team- und Wettbewerbsgeist, der die Teilnehmer bis zum Abschluss des Trainings mit Ehrgeiz und wachem Interesse dabei sein lässt.
Das Projekt, das in projactivity® bearbeitet wird, ist branchenneutral. Wir sprechen ausschließlich von „dem Projekt". Das hat den Vorteil, dass die Teilnehmer sich nicht in Details verlieren, sondern durchgehend in der Sprache des Projektmanagements kommunizieren.
Von der Planung bis zum abschließenden Review arbeiten sie mit den Kerntools im Projektmanagement und gewinnen dadurch Sicherheit in deren Anwendung.
Regelmäßige Walk-arounds stellen sicher, dass die Teammitglieder über den Tellerrand schauen und erleben, wie Projekte in anderen „Unternehmen" (hier: Arbeitstischen) durchgeführt werden. Praxisberichte vom Trainer und den Erfahreneren unter den Teilnehmern runden die Transfersequenz ab.
Mit Planspielen lernen heißt, erlebnisorientiert zu lernen. Während PowerPoint- oder Classroom Trainings allenfalls ein Was-wäre-wenn-Szenario herstellen können, erleben und bewältigen die Teilnehmer an Planspiel-Seminaren Herausforderungen direkt. Anschauen, zuhören, anfassen – wer mit projactivity® lernt, lernt auf allen Kanälen. Nachhaltiger geht es nicht!
(Beispiel. 16 Teilnehmer)